TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
5.6620 ha
Kartierung / Bearbeitung:
LökPlan - Leifeld
Datum:
25.07.2018
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), , extensive Beweidung (<2 GVE/ha) (vf3), auf feucht-nassem Standort (sto)
Vegetationstyp:
Pflanzen:
Carex hirta (Behaarte Segge), Alopecurus geniculatus (Knick-Fuchsschwanz), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Ranunculus acris subsp. acris (Gewoehnlicher Scharfer Hahnenfuss), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Juncus conglomeratus (Knaeuel-Binse), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Glyceria fluitans agg. (Flutender Schwaden Sa.), Deschampsia cespitosa subsp. cespitosa (Gewöhnliche Rasen-Schmiele), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Alopecurus pratensis subsp. pratensis (Gewoehnliches Wiesen-Fuchsschwanzgras), Bellis perennis (Gaensebluemchen), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe),