Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Koenigswinter
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5310, 1, 15309, 2, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Niederwesterwald
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
1.14940 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Beckmann, C.
Datum:
14.11.2019
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: C - durchschnittlich-beschraenkt
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Streuobstwiese (HK2)
Zusatzcode(s):
ungenutzt, brachgefallen (stl)
Vegetationstyp:
Arrhenatherion (AHN-V)
Pflanzen:
Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Galium album (Weisses Labkraut), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Phleum pratense (Wiesen-Lieschgras), Plantago major (Breit-Wegerich), Rubus idaeus (Himbeere), Rubus spec. (Brombeere unbestimmt), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Rumex obtusifolius (Stumpfblaettriger Ampfer), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Vicia sepium (Zaun-Wicke)
Vegetationstyp:
Obstbaum-Bestand (O-B)
Pflanzen:
Malus domestica (Garten-Apfel), Pyrus communis (Birnbaum), Prunus avium (Suesskirsche), Prunus domestica (Zwetschge), Prunus cerasus agg. (Sauerkirsche Sa.)