TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
1.09670 ha
Kartierung / Bearbeitung:
BNL-Vollmer - Immo Vollmer
Datum:
22.06.2018
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
, extensiv genutzt (sth), Mahd (vg0), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), , Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Galium album (Weisses Labkraut), Heracleum sphondylium subsp. sphondylium (Gewöhnlicher Wiesen-Bärenklau), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Phleum pratense (Wiesen-Lieschgras), Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart Sa.), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee)