Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Bornheim
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5207, 2, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Ville
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.25880 ha
Kartierung / Bearbeitung:
BNL-Vollmer - I. Vollmer
Datum:
18.05.2015
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Streuobstwiese (HK2)
Zusatzcode(s):
, extensiv genutzt (sth), Maehweide (vf4), Obernutzung Streuobst (vo1)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Bellis perennis (Gaensebluemchen), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Daucus carota (subsp. carota) (Wilde Moehre), Galium album (Weisses Labkraut), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Hieracium spec. (Habichtskraut unbestimmt), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Tanacetum vulgare (Rainfarn), Vicia sepium (Zaun-Wicke)