TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.7399 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Dr. Peter Schwartze
Datum:
15.06.2018
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
, ungenutzt, brachgefallen (stl), Mahd im langjaehrigen Rhythmus (vg5)
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Festuca pratensis (Wiesen-Schwingel), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Carex disticha (Zweizeilige Segge), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Rumex crispus (subsp. crispus) (Krauser Ampfer), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Epilobium hirsutum (Zottiges Weidenroeschen), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras)