TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.3324 ha
Kartierung / Bearbeitung:
LökPlan - Leifeld
Datum:
27.07.2020
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), auf feucht-nassem Standort (sto),
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Carex acutiformis (Sumpf-Segge), , Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Deschampsia cespitosa subsp. cespitosa (Gewöhnliche Rasen-Schmiele), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Mentha aquatica (Wasser-Minze), Myosotis scorpioides agg. (Sumpf-Vergissmeinnicht Sa.), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Prunella vulgaris (Gemeine Braunelle), Ranunculus acris subsp. acris (Gewoehnlicher Scharfer Hahnenfuss), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Trifolium pratense subsp. pratense (Gewoehnliche Wiesen-Klee)