Kreis: Rhein-Kreis Neuss
Gemeinde: Neuss
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4806, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Mittlere Niederrheinebene
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
3.26200 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. (Thomas Braun)
Datum:
20.05.2011
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: A - hervorragend
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (A)
Pflanzen:
Thalictrum minus (Kleine Wiesenraute), Tragopogon orientalis (Orientalischer Bocksbart), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Rumex thyrsiflorus (Rispen-Ampfer), Vicia angustifolia (Schmalblaettrige Saatwicke), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Aristolochia clematitis (Osterluzei), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume), Campanula rotundifolia agg. (Rundblaettrige Glockenblume Sa.), Eryngium campestre (Feld-Mannstreu), Galium album (Weisses Labkraut), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Peucedanum carvifolia (Kuemmelblatt-Haarstrang)