Spenderfläche BT-ME-01146

1. Allgemeine Informationen

TK25, Quadrant, Viertelquadrant: 
Naturräumliche Zuordnung: 

Höhe über NN:  Min:  m, Max:  m
Flächengröße:  0.1905 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Schulze, Moritz 
Datum:  04.08.2018 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)

Erhaltungszustand:
gesamt: 
Artenkombination: 
Strukturen: 
Beeinträchtigungen: 

Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden

Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)

Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth),

Vegetationstyp:

Pflanzen:
Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Carex pilulifera (subsp. pilulifera) (Pillen-Segge), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Festuca rubra (Rotschwingel), Festuca pratensis (Wiesen-Schwingel), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Molinia caerulea (Pfeifengras)