TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.1447 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Schulze, Moritz
Datum:
07.10.2016
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
, extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Pflanzen:
Molinia caerulea (Pfeifengras), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Carex pilulifera (subsp. pilulifera) (Pillen-Segge), Hypericum humifusum (Niederliegendes Johanniskraut), Carex nigra (Braune Segge), Carex pallescens (Bleiche Segge), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Danthonia decumbens (Dreizahn), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Festuca nigrescens (subsp. nigrescens) (Horst-Rotschwingel), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut)