TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.1058 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Schulze, Moritz
Datum:
28.06.2016
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), Gehoelze im Gruenland, in Brachen (vi0),
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Epilobium palustre (Sumpf-Weidenroeschen), Rubus spec. (Brombeere unbestimmt), Scrophularia nodosa (Knotige Braunwurz), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), Lycopus europaeus (Ufer-Wolfstrapp), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Glechoma hederacea (Gundermann), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz)
Pflanzen:
Rhytidiadelphus squarrosus (Sparriges Kranzmoos), Calliergonella cuspidata (Spiessmoos)
Pflanzen:
Sorbus aucuparia (Gewoehnliche Eberesche), Prunus serotina (Spaetbluehende Traubenkirsche)
Pflanzen:
Prunus serotina (Spaetbluehende Traubenkirsche), Crataegus monogyna (Eingriffliger Weissdorn)