Spenderfläche BT-ME-00723

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Mettmann
Gemeinde: Haan

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  4707, 4, 24707, 4, 4
Naturräumliche Zuordnung:  Bergisch-Sauerlaendisches Unterland

Höhe über NN:  Min:  m, Max:  m
Flächengröße:  0.62140 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Biologische Station Haus B�rgel (Egeling, S.) 
Datum:  22.05.2015 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)

Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), extensiv genutzt (sth), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os),

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris lychnetosum (AELl)

Pflanzen:
Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Cirsium oleraceum (Kohl(-Kratz)distel), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell), Alchemilla vulgaris (Spitzlappiger Frauenmantel), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Galium album (Weisses Labkraut), Rumex obtusifolius (Stumpfblaettriger Ampfer)