Kreis: Kleve
Gemeinde: Kranenburg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4202, 1, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Untere Rheinniederung
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.7305 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Karina Borisova
Datum:
31.05.2017
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Pflanzen:
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Poa trivialis (subsp. trivialis) (Gemeines Rispengras), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Alopecurus pratensis subsp. pratensis (Gewoehnliches Wiesen-Fuchsschwanzgras), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Ranunculus acris subsp. acris (Gewoehnlicher Scharfer Hahnenfuss), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), , Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Carex disticha (Zweizeilige Segge), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Trifolium pratense subsp. pratense (Gewoehnliche Wiesen-Klee), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Ajuga reptans (Kriechender Guensel), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee)