Kreis: Kleve
Gemeinde: Kranenburg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4202, 1, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Untere Rheinniederung
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.0307 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Karina Borisova
Datum:
27.06.2017
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Bromo-Senecionetum aquatici caricetosum nigrae (B-SEc)
Pflanzen:
Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Agrostis canina (Hunds-Straussgras), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Carex demissa (Aufsteigende Gelb-Segge), Carex lasiocarpa (Faden-Segge), Carex nigra (Braune Segge), Carex panicea (Hirse-Segge), , Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Dactylorhiza maculata agg. (Geflecktes Knabenkraut i.w.S.), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Phragmites australis (subsp. australis) (Schilf), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Rhinanthus serotinus (Grosser Klappertopf)