TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.02180 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Helming & Partner (Rau)
Datum:
21.07.2018
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), extensiv genutzt (sth), Maehweide (vf4)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
, Alopecurus pratensis subsp. pratensis (Gewoehnliches Wiesen-Fuchsschwanzgras), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Trisetum flavescens subsp. flavescens (Gewöhnlicher Wiesen-Goldhafer), Heracleum sphondylium subsp. sphondylium (Gewöhnlicher Wiesen-Bärenklau), , Cirsium arvense (Acker-Kratzdistel), Dactylis glomerata agg. (Wiesen Knaeuelgras Sa.), Crataegus monogyna (Eingriffliger Weissdorn), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer)