Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Sundern
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4614, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Innersauerlaender Senken
Höhe über NN:
Min: 323 m, Max: 323 m
Flächengröße:
0.7389 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Büro Leonhardt (K. Leonhardt
Datum:
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (yEC1)
Zusatzcode(s):
kalkarm (sta1), hochstaudenreich (tm)
Vegetationstyp:
Valeriano-Filipenduletum phaleriditosum arundinaceae (V-FILp)
Pflanzen:
Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Juncus spec. (Binse (unbestimmt)), Epilobium parviflorum (Kleinbluetiges Weidenroeschen), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Typha spec. (Rohrkolben unbestimmt)