Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4717, 4, 14717, 4, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.75420 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Landschafts�kologie & Umweltplanung (M. Wittenborg)
Datum:
08.07.2018
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
, bluetenpflanzenreich (tl), Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), Festuca nigrescens (subsp. nigrescens) (Horst-Rotschwingel), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Linum catharticum (Purgier-Lein), Linum catharticum (Purgier-Lein), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Lupinus spec. (Lupine unbestimmt), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere)