Kreis: Hamm
Gemeinde: Hamm
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4312, 1, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Kernmuensterland
Höhe über NN:
Min: 53 m, Max: 53 m
Flächengröße:
0.1724 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Kreis Unna Dortmund (Beatrice Biro)
Datum:
27.06.2017
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Flutrasen (EC5)
Zusatzcode(s):
, episodisch ueberflutet (stv)
Vegetationstyp:
Pflanzen:
Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Carex disticha (Zweizeilige Segge), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Carex hirta (Behaarte Segge), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Potentilla anserina (Gaense-Fingerkraut), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Phragmites australis (subsp. australis) (Schilf), Persicaria amphibia (Wasser-Knoeterich), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Trifolium pratense subsp. pratense (Gewoehnliche Wiesen-Klee), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz)