TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.1280 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Beckmann
Datum:
29.01.2019
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
Wildtiere (vf23), extensiv genutzt (sth),
Vegetationstyp:
Violion caninae (VIN-V)
Pflanzen:
Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Calluna vulgaris (Besenheide), Carex pilulifera (subsp. pilulifera) (Pillen-Segge), Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Hypericum maculatum agg. (Geflecktes Johanniskraut Sa.), Hypericum pulchrum (Schoenes Johanniskraut), Juncus conglomeratus (Knaeuel-Binse), Molinia caerulea (Pfeifengras), Rumex acetosella subsp. acetosella (Kleiner Sauerampfer), Teucrium scorodonia (Salbei-Gamander), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis)