Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Blankenheim
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5606, 1, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.70320 ha
Kartierung / Bearbeitung:
weluga / Katzenmeier, C.
Datum:
09.01.2020
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Pferdebeweidung (vf10)
Vegetationstyp:
Arrhenatherion (AHN-V)
Pflanzen:
Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Galium album (Weisses Labkraut), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Poa pratensis (Wiesen-Rispengras), Poa trivialis (subsp. trivialis) (Gemeines Rispengras), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee)