Spenderfläche BT-EU-03171

1. Allgemeine Informationen

TK25, Quadrant, Viertelquadrant: 
Naturräumliche Zuordnung: 

Höhe über NN:  Min:  m, Max:  m
Flächengröße:  0.3839 ha

Kartierung / Bearbeitung:  weluga / Katzenmeier, C. 
Datum:  01.08.2018 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)

Erhaltungszustand:
gesamt: 
Artenkombination: 
Strukturen: 
Beeinträchtigungen: 

Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)

Zusatzcode(s):

Vegetationstyp:
Valeriano-Filipenduletum (V-FIL)

Pflanzen:
Alnus glutinosa (Schwarz-Erle)

Pflanzen:
Corylus avellana (Haselnuss)

Pflanzen:
Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Valeriana excelsa subsp. excelsa (Kriechender Arznei-Baldrian), Cirsium arvense (Acker-Kratzdistel), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Impatiens noli-tangere (Echtes Springkraut), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Lycopus europaeus subsp. europaeus (Gewöhnlicher Ufer-Wolfstrapp), Senecio ovatus subsp. ovatus (Gewöhnliches Fuchs' Greiskraut), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse)