TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.5501 ha
Kartierung / Bearbeitung:
weluga / Katzenmeier, C.
Datum:
29.08.2018
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magergrünlandbrache (EE4)
Zusatzcode(s):
verbuschend (tt)
Vegetationstyp:
Arrhenatherion (AHN-V)
Pflanzen:
Festuca ovina agg. (Schafschwingel Sa.), Festuca rubra subsp. rubra (Gewoehnlicher Rotschwingel), Galium verum (subsp. verum) (Echtes Labkraut), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), , Juncus conglomeratus (Knaeuel-Binse), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), , Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), , Cytisus scoparius subsp. scoparius (Gewoehnlicher Besenginster), Danthonia decumbens (Dreizahn), Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch)
Pflanzen:
Sorbus aria (Mehlbeere), Crataegus monogyna (Eingriffliger Weissdorn), Sorbus aucuparia subsp. aucuparia (Gewoehnliche Vogelbeere)