Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Hellenthal
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5504, 1, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Rureifel
Höhe über NN:
Min: 592 m, Max: 592 m
Flächengröße:
0.0459 ha
Kartierung / Bearbeitung:
IVÖR (Köhler, U.)
Datum:
21.06.2002
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magergrünlandbrache (EE4)
Zusatzcode(s):
bluetenpflanzenreich (tl), montan (stq)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Galium saxatile (Harzer Labkraut), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Centaurea nigra subsp. nigra (Schwarze Flockenblume), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Hypericum maculatum agg. (Geflecktes Johanniskraut Sa.), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Luzula campestris agg. (Feld-Hainsimse Sa.), Meum athamanticum (Baerwurz), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere)