Spenderfläche BT-EU-00866

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Blankenheim

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5505, 4, 15505, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:  Kalkeifel

Höhe über NN:  Min:  m, Max:  m
Flächengröße:  1.1125 ha

Kartierung / Bearbeitung:  weluga / Ludwig, D. 
Datum:  30.08.2018 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)

Erhaltungszustand:
gesamt: 
Artenkombination: 
Strukturen: 
Beeinträchtigungen: 

Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)

Zusatzcode(s):

Vegetationstyp:
Filipendulion (FIN-V)

Pflanzen:
Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), Galium album (Weisses Labkraut), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Molinia caerulea (Pfeifengras), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Cirsium oleraceum (Kohl(-Kratz)distel), Carex spec. (Segge unbestimmt), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Cruciata laevipes (Gewimpertes Kreuzlabkraut), Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)