Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Nettersheim
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5505, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.70180 ha
Kartierung / Bearbeitung:
weluga (Ludwig, D.)
Datum:
29.08.2013
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Vicia sepium (Zaun-Wicke), Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Pimpinella major (Grosse Bibernelle), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Galium verum agg. (Echtes Labkraut Sa.), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)