Spenderfläche BT-DN-00025

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Dueren
Gemeinde: Heimbach

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5304, 2, 4
Naturräumliche Zuordnung:  Rureifel

Höhe über NN:  Min:  m, Max:  m
Flächengröße:  0.12620 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Hoheisel, Chr. 
Datum:  24.08.2016 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop

Biotoptyp:
Fettgrünlandbrache (EE0a)

Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4), naehrstoffreich (stb3)

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)

Pflanzen:
Galium album (Weisses Labkraut), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut), Saxifraga granulata (subsp. granulata) (Koerner-Steinbrech), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Trisetum flavescens (Goldhafer), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Pimpinella major (Grosse Bibernelle), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras)