TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.1548 ha
Kartierung / Bearbeitung:
P. Prenzel
Datum:
12.06.2019
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth),
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Epilobium hirsutum (Zottiges Weidenroeschen), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Geranium robertianum agg. (Stink-Storchschnabel Sa.), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Lysimachia nummularia (Pfennigkraut), Myosotis scorpioides agg. (Sumpf-Vergissmeinnicht Sa.), Petasites hybridus (subsp. hybridus) (Gemeine Pestwurz), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Poa pratensis agg. (Wiesen-Rispengras Sa.), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Anthriscus sylvestris subsp. sylvestris (Gewoehnlicher Wiesen-Kerbel)