Spenderfläche BT-ACK-02498

1. Allgemeine Informationen

TK25, Quadrant, Viertelquadrant: 
Naturräumliche Zuordnung: 

Höhe über NN:  Min:  m, Max:  m
Flächengröße:  0.0831 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Jochen Groß 
Datum:  22.06.2019 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)

Erhaltungszustand:
gesamt: 
Artenkombination: 
Strukturen: 
Beeinträchtigungen: 

Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)

Zusatzcode(s):
, ungenutzt, brachgefallen (stl), Gehoelze im Gruenland, in Brachen (vi0)

Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)

Pflanzen:
Betonica officinalis (subsp. officinalis) (Heil-Ziest), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Myosotis nemorosa (Hain-Vergissmeinnicht), Valeriana dioica (Sumpf-Baldrian), Viola palustris (subsp. palustris) (Sumpf-Veilchen)

Vegetationstyp:
Molinion caeruleae (MCN-V)

Pflanzen:
Molinia caerulea (Pfeifengras), , Carex echinata (Stern-Segge)

Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)

Pflanzen:
Calluna vulgaris (Besenheide), Carex rostrata (subsp. rostrata) (Schnabel-Segge), Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Digitalis purpurea (subsp. purpurea) (Roter Fingerhut), Callitriche palustris agg. (Sumpf-Wasserstern Sa.)

Pflanzen:
Polytrichum commune (Goldenes Frauenhaar), Sphagnum spec. (Torfmoos unbestimmt)