TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
0.0510 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Jochen Groß
Datum:
17.06.2019
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
, ungenutzt, brachgefallen (stl), auf feucht-nassem Standort (sto), Gehoelze im Gruenland, in Brachen (vi0)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Anemone nemorosa (Busch-Windroeschen), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Deschampsia cespitosa subsp. cespitosa (Gewöhnliche Rasen-Schmiele), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), , Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Molinia caerulea (Pfeifengras), Poa chaixii (Wald-Rispengras), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Rubus idaeus (Himbeere), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Stellaria holostea (Grosse Sternmiere), Trisetum flavescens subsp. flavescens (Gewöhnlicher Wiesen-Goldhafer)