Kreis: Aachen
Gemeinde: Monschau
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5403, 3, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Rureifel
Höhe über NN:
Min: 523 m, Max: 550 m
Flächengröße:
2.9837 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Planungsbüro Koch (M. Koch)
Datum:
19.07.2000
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
binsenreich (tj), hochstaudenreich (tm)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess)
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Genista anglica (Englischer Ginster), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Phyteuma nigrum (Schwarze Teufelskralle), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Festuca rubra (Rotschwingel), Polygala vulgaris (Gemeines Kreuzbluemchen), Briza media (subsp. media) (Gemeines Zittergras), Calluna vulgaris (Besenheide), Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Meum athamanticum (Baerwurz), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich)
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
binsenreich (tj)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Carex canescens (Grau-Segge), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Cardamine amara (Bitteres Schaumkraut), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele)
Lebensräume:
kein Lebendsraumtyp
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
()
Vegetationstyp:
Cynosurion cristati (CYSN-V)
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Vegetationstyp:
Filipendulion (FIN-V)
Vegetationstyp:
Polygono-Trisetion (POTN-V)