Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Blankenheim
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5606, 1, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: 359 m, Max: 359 m
Flächengröße:
0.21300 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Lanaplan, Nettetal (M. Luwe)
Datum:
26.06.2002
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
typisch ausgebildete Vegetation fehlt (ngb-12), auf frisch-feuchtem Standort (stn1), planar, submontan (stp), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris lychnetosum (AELl)
Pflanzen:
Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Tragopogon pratensis subsp. pratensis (Wiesen-Bocksbart), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Cirsium oleraceum (Kohl(-Kratz)distel)