Spenderfläche BT-5606-0264-2014

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Blankenheim

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5606, 1, 2
Naturräumliche Zuordnung:  Kalkeifel

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.44090 ha

Kartierung / Bearbeitung:  �kologische Studien (G. Zolitschka) 
Datum:  22.06.2014 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:

Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)

Zusatzcode(s):
Rinderbeweidung (vf8), extensiv genutzt (sth), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Maehweide (vf4)

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)

Pflanzen:
Bromus erectus (subsp. erectus) (Aufrechte Trespe), Taraxacum spec. (Loewenzahn), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Brachypodium pinnatum (Fieder-Zwenke), Trisetum flavescens (Goldhafer), Briza media (subsp. media) (Gemeines Zittergras), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Primula veris (subsp. veris) (Wiesen-Schluesselblume), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe)