Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Blankenheim
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5606, 1, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
5.49180 ha
Kartierung / Bearbeitung:
weluga-Vahle
Datum:
25.05.2015
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Carum carvi (Wiesen-Kuemmel), Galium album (Weisses Labkraut), Bromus hordeaceus (Weiche Trespe), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart Sa.), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Loewenzahn Sa.), Trisetum flavescens (Goldhafer), Vicia sepium (Zaun-Wicke)