Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Blankenheim
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5606, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.58470 ha
Kartierung / Bearbeitung:
L�kPlan - Cordes
Datum:
16.07.2009
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: C - durchschnittlich-beschraenkt
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
bluetenpflanzenreich (tl), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris ranunculetosum bulbosi (AELr)
Pflanzen:
Trisetum flavescens (Goldhafer), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Prunella vulgaris (Gemeine Braunelle), Daucus carota (subsp. carota) (Wilde Moehre), Plantago media (subsp. media) (Mittlerer Wegerich), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Galium mollugo agg. (Wiesen-Labkraut Sa.), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Festuca rubra (Rotschwingel), Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Loewenzahn Sa.), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Medicago lupulina (Hopfenklee)