Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Blankenheim
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5605, 2, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.27470 ha
Kartierung / Bearbeitung:
weluga-Vahle
Datum:
24.06.2015
Lebensräume:
Berg-Mähwiesen (6520)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Polygono-Trisetion (POTN-V)
Pflanzen:
Galium album (Weisses Labkraut), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Phleum pratense (Wiesen-Lieschgras), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Alchemilla spec. (Frauenmantel unbestimmt), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Festuca rubra (Rotschwingel), Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Loewenzahn Sa.), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut)