Spenderfläche BT-5506-0303-2014

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Blankenheim

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5506, 3, 3
Naturräumliche Zuordnung:  Kalkeifel

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.89210 ha

Kartierung / Bearbeitung:  �kologische Studien (G. Zolitschka) 
Datum:  18.06.2014 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:

Biotoptyp:
Fettgrünlandbrache (EE0a)

Zusatzcode(s):
ungenutzt, brachgefallen (stl), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

Vegetationstyp:
Arrhenatheretalia Fragmentges. (AHLA-F)

Pflanzen:
Galium album (Weisses Labkraut), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Galium verum agg. (Echtes Labkraut Sa.), Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Carum carvi (Wiesen-Kuemmel), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart Sa.), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume)