Spenderfläche BT-5506-0031-2017

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Bad Muenstereifel

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5507, 1, 3
Naturräumliche Zuordnung: 

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.22020 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Heike G�nther 
Datum:  14.06.2017 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: C - durchschnittlich-beschraenkt
Artenkombination: A - hervorragend
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:

Biotoptyp:
frische bis mässig trockene Mähweide (EB2)

Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Maehweide (vf4)

Vegetationstyp:
Arrhenatherion (AHN-V)

Pflanzen:
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Potentilla sterilis (Erdbeer-Fingerkraut), , Vicia sepium (Zaun-Wicke), Achillea millefolium agg. (Wiesen-Schafgarbe Sa.), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart Sa.), Stachys palustris (Sumpf-Ziest), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Alchemilla vulgaris (Spitzlappiger Frauenmantel), Alopecurus pratensis subsp. pratensis (Gewoehnliches Wiesen-Fuchsschwanzgras), Trifolium pratense subsp. pratense (Gewoehnliche Wiesen-Klee), Galium album (Weisses Labkraut), Heracleum sphondylium subsp. sphondylium (Gewöhnlicher Wiesen-Bärenklau), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Betonica officinalis (subsp. officinalis) (Heil-Ziest), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), , Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Ranunculus acris subsp. acris (Gewoehnlicher Scharfer Hahnenfuss)