Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Kall
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5505, 1, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: 533 m, Max: 533 m
Flächengröße:
0.2110 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Bühner
Datum:
10.08.2007
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), montan (stq), extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Lolio-Cynosuretum cristati (L-C)
Pflanzen:
Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Centaurea jacea subsp. jacea (Wiesen-Flockenblume), Thymus pulegioides (Arznei-Thymian), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Campanula rotundifolia agg. (Rundblaettrige Glockenblume Sa.), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Betonica officinalis (subsp. officinalis) (Heil-Ziest), Plantago media (subsp. media) (Mittlerer Wegerich), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras)