Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Meckenheim
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5408, 1, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Muenstereifeler Wald und NE Eifelfuss
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
1.78890 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Probion (U. Hauptmann)
Datum:
09.06.2014
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Plantago major (Breit-Wegerich), Scorzoneroides autumnalis (Herbst-Loewenzahn), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Taraxacum spec. (Loewenzahn), Galium album (Weisses Labkraut), Festuca rubra (Rotschwingel), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Bellis perennis (Gaensebluemchen)