Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Bad Muenstereifel
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5406, 3, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.84180 ha
Kartierung / Bearbeitung:
weluga - Kalveram
Datum:
14.06.2015
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettgrünlandbrache (EE0a)
Zusatzcode(s):
naehrstoffreich (stb3), Mahd (vg0), extensiv genutzt (sth),
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (A)
Pflanzen:
Galium verum (subsp. verum) (Echtes Labkraut), Festuca nigrescens (subsp. nigrescens) (Horst-Rotschwingel), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Galium album subsp. pycnotrichum (Dichthaariges Wiesenlabkraut), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Trisetum flavescens (Goldhafer), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel)