Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Kall
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5405, 3, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Kalkeifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
1.23450 ha
Kartierung / Bearbeitung:
weluga (Katzenmeier, C.)
Datum:
30.08.2013
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Medicago sativa (Saat-Luzerne), Galium album (Weisses Labkraut), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Plantago media (subsp. media) (Mittlerer Wegerich), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Carum carvi (Wiesen-Kuemmel), Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Loewenzahn Sa.), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Trisetum flavescens (Goldhafer)