Kreis: Aachen
Gemeinde: Monschau
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5403, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Rureifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.76590 ha
Kartierung / Bearbeitung:
�kologische Studien (U. Hauptmann)
Datum:
02.07.2014
Lebensräume:
Berg-Mähwiesen (6520)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Rinderbeweidung (vf8), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Maehweide (vf4), extensiv genutzt (sth), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Polygono-Trisetion (POTN-V)
Pflanzen:
Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Prunella vulgaris (Gemeine Braunelle), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Festuca filiformis (Haar-Schafschwingel), Centaurea nigra (Schwarze Flockenblume), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Betonica officinalis (subsp. officinalis) (Heil-Ziest), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Taraxacum spec. (Loewenzahn), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Alchemilla vulgaris (Spitzlappiger Frauenmantel), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Festuca rubra (Rotschwingel)