Spenderfläche BT-5403-0296-2014

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Aachen
Gemeinde: Monschau

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5403, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:  Rureifel

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.58960 ha

Kartierung / Bearbeitung:  �kologische Studien (U. Hauptmann) 
Datum:  02.07.2014 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:

Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)

Zusatzcode(s):
Mahd (vg0)

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris, Mittelgebirgsausb. (AEL-M)

Pflanzen:
Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Leontodon hispidus (Rauher Loewenzahn), Taraxacum spec. (Loewenzahn), Festuca rubra (Rotschwingel), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Galium album (Weisses Labkraut), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.)