Kreis: Aachen
Gemeinde: Monschau
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5403, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Rureifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.39950 ha
Kartierung / Bearbeitung:
�kologische Studien (U. Hauptmann)
Datum:
17.07.2014
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
ungenutzt, brachgefallen (stl)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum lotetosum uliginosi, Mittelgebirgsausb. (F-Cyl-M)
Pflanzen:
Galium album (Weisses Labkraut), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras)