Kreis: Aachen
Gemeinde: Monschau
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5403, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Rureifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.26100 ha
Kartierung / Bearbeitung:
�kologische Studien (U. Hauptmann)
Datum:
04.07.2014
Lebensräume:
Berg-Mähwiesen (6520)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Polygono-Trisetion (POTN-V)
Pflanzen:
Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Senecio jacobaea (Jakobs Greiskraut), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Platanthera montana (Gruene Waldhyazinthe), Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Euphrasia stricta (Steifer Augentrost), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Centaurea nigra (Schwarze Flockenblume), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Festuca rubra (Rotschwingel)