Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Koenigswinter
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5309, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Unteres Mittelrheingebiet
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
1.38430 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Grontmij Koblenz
Datum:
01.06.2011
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Poa pratensis (Wiesen-Rispengras), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Vicia cracca (Vogel-Wicke), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras)