Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Koenigswinter
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5309, 1, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Unteres Mittelrheingebiet
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.26520 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Grontmij Koblenz
Datum:
30.05.2011
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: C - durchschnittlich-beschraenkt
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
Obstbaum-Hochstaemme (lz1), Pferdebeweidung (vf10), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Festuca pratensis (Wiesen-Schwingel), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Galium album (Weisses Labkraut), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Trisetum flavescens (Goldhafer), Vicia angustifolia (Schmalblaettrige Saatwicke)