Kreis: Euskirchen
Gemeinde: Mechernich
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5306, 3, 35306, 3, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Mechernicher Voreifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.24010 ha
Kartierung / Bearbeitung:
B�ro B�hner (B�hner, R.)
Datum:
21.08.2013
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris, Flachlandausb. (AEL-F)
Pflanzen:
Rumex obtusifolius (Stumpfblaettriger Ampfer), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Tanacetum vulgare (Rainfarn), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Mentha arvensis (Acker-Minze), Vicia cracca (Vogel-Wicke), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Galium verum agg. (Echtes Labkraut Sa.), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse)