Kreis: Dueren
Gemeinde: Nideggen
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5304, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Rureifel
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.1539 ha
Kartierung / Bearbeitung:
BNL Vollmer - I.Vollmer
Datum:
09.06.2016
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
, extensiv genutzt (sth), Rinderbeweidung (vf8), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Ajuga reptans (Kriechender Guensel), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Poa trivialis (subsp. trivialis) (Gemeines Rispengras), Rumex obtusifolius (Stumpfblaettriger Ampfer), Myosotis nemorosa (Hain-Vergissmeinnicht), Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Lysimachia nummularia (Pfennigkraut), Cardamine amara (Bitteres Schaumkraut), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse)