Kreis: Siegen-Wittgenstein
Gemeinde: Burbach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5214, 1, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Siegerland
Höhe über NN:
Min: 323 m, Max: 330 m
Flächengröße:
0.43600 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Buero Dr. Philippi - Fritz
Datum:
19.08.1999
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (EA1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), auf frisch-feuchtem Standort (stn1), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), planar, submontan (stp)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris lychnetosum (AELl)
Pflanzen:
Luzula multiflora (subsp. multiflora) (Vielbluetige Hainsimse), Galium album (Weisses Labkraut), Lotus corniculatus agg. (Gewoehnlicher Hornklee Sa.), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Luzula campestris agg. (Feld-Hainsimse Sa.), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Hypericum maculatum agg. (Geflecktes Johanniskraut Sa.), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Festuca nigrescens (subsp. nigrescens) (Horst-Rotschwingel), , Achillea ptarmica agg. (Sumpf-Schafgarbe Sa.), Carex pallescens (Bleiche Segge)