Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Hennef
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5210, 3, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Niederwesterwald
Höhe über NN:
Min: 160 m, Max: 160 m
Flächengröße:
1.0387 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Gesellschaft für Umweltplanung (Regh, ML, Van Gerven, T)
Datum:
13.10.2011
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
auf feucht-nassem Standort (sto)
Vegetationstyp:
Valeriano-Filipenduletum (V-FIL)
Pflanzen:
Mentha aquatica (Wasser-Minze), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Crepis paludosa (Sumpf-Pippau), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Impatiens glandulifera (Druesiges Springkraut), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Lycopus europaeus (Ufer-Wolfstrapp), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Silene dioica (Rote Lichtnelke)